18.02.2025

Mini-Mützen als Eierwärmer stricken

Ostern steht vor der Tür und viele bunte Eier und allerlei Deko erobern wieder Haus und Garten. Selbstgestrickte Eierwärmer dürfen da natürlich nicht fehlen. Mit ihrer flauschigen Bommel sehen diese kleinen Mützen nicht nur niedlich aus, sondern jede von ihnen hält ein Frühstücksei wunderbar warm. Ob als Tischdeko oder Last-Minute Geschenk, diese kleinen Pudelmützen sind tolle Accessoires und aus Wollresten super einfach gestrickt.

STRICKBLOG - Anleitung I Osterdeko I  DIY

Alles was ihr zum Stricken dieser Bommelmützen benötigt sind:

  • ca. 25g Wollreste oder ein Knäuel mitteldicke Wolle
  • Stricknadeln, passend zu eurer Wolle, idealerweise in Nadelstärke 3,5 - 4,0 mm
  • eine stumpfe Vernähnadel mit großem Nadelöhr (sodass beim Zusammennähen der Wollfaden durchpasst)
  • Pompons * im Durchmesser von ca. 3 - 5 cm - fertig gekauft oder ihr macht es wie ich und kreiert eure eigenen Bommeln mit einem PomPom Maker  *
  • einen kleinen Knopf oder ein anderes Accessoire zum Annähen

Mein wolliges Trio habe ich aus Alpakawolle gestrickt. So passen meine Eierhauben farblich nicht nur zum Frühling, sondern sind auch zu Weihnachten und im Winter eine perfekte Deko.

Und so wird's gemacht:


  1. Nehmt 34 Maschen mit der Rundstricknadel auf und strickt im Bündchenmuster abwechselnd 2 Maschen rechts und 2 Maschen links. Achtet darauf, mit 2 Maschen recht zu beginnen und die Reihe auch zu beenden, da sich so die Naht am Ende beim Zusammennähen besser ins Maschenbild einfügt. Der Rand wird als Knötchenrand gestrickt, d. h. die erste Randmasche immer nur abheben und die letzte Randmasche immer rechts stricken.

  2. Strickt im Bündchenmuster solange weiter, bis eine Höhe von ca. 8 cm erreicht ist.

  3. Dann folgt eine Reihe Abnahmen: Dafür jeweils 2 rechte Maschen rechts und 2 linke Maschen links zusammenstricken.

  4. Den Wollfaden auf ca. 20 cm Länge abschneiden und mit einer stumpfen Vernähnadel durch die verbleibenden Maschen fädeln und diese vorsichtig zusammenziehen.

  5. Anschließend beide Seiten im Matratzenstich von Masche zu Masche, bzw. Knötchen zu Knötchen, zusammennähen. Krampe umstülpen und einen kleinen Knopf annähen.

  6. Zum Schluss eine Bommel anbringen. 


------------------------

Hier findet ihr die kostenlose Anleitung auch noch einmal als pdf zum GRATIS Download:

Strickanleitung Eierwärmer

------------------------------------------

Hast du Fragen oder Tipps? Lass es mich gerne wissen oder teile deine fertigen Eiermützen auf Instagram.

VIEL FREUDE beim Stricken, Verschenken & Dekorieren

Alexandra ♡
NATURSTUECK